Die Hilfskette kommt an Ihre Grenzen
08.04.2021
Aufgrund der Corona-Krise rutschen immer mehr Menschen in die Armut. Sie haben Ihren Job verloren oder sind seit langem in Kurzarbeit. Vielen fällt es schwer weiterhin ihre Grundkosten zu decken.
Dadurch ist die Nachfrage nach Lebensmitteln in den letzten Monaten explodiert. Tele-Züri war in unserer Sortierstelle in Volketswil vor Ort um mit unserem Gründungsmitglied Stephan Müller zu sprechen.
An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich für die zahlreichen Spenden, welche nach Ausstrahlung des Beitrags bei uns eingegangen sind, bedanken. Wir sind auf die Spenden von aussen angewiesen um den vielen Menschen die zu unseren Abgabestellen kommen, zu helfen und um unser Einzugsgebiet zu erweitern.

Lebensmittel für die Langstrasse
11.02.2021
Standort Langstrasse Zürich: Die Prostituierten trifft die aktuelle Corona-Krise besonders hart. Auf Grund des Preiszerfalls für ihre angebotenen Dienste, sind viele nicht mehr in der Lage, sich Lebensmittel zu leisten.
Zusammen mit dem Verein Heartwings, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Frauen einen Ausweg aufzuzeigen und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren, versorgt die Hilfskette die bedürftigen Frauen mit Lebensmittelpaketen.
Die Lebensmittelpakete werden von Heartwings zusammengestellt und direkt vor Ort verteilt. Wir freuen uns, dass wir mit den von uns geretten Lebensmitteln Menschen erreichen, welche auf Grund Ihrer Lebenssituation nicht in unsere Abgabestellen kommen möchten oder können.
AUF DEN TELLER STATT IN DIE TONNE - DIE HILFSKETTE IN DEN MEDIEN
01.02.2021
Wir wurden vom Zürcher Oberländer zu unserer Sortierstelle in Volketswil begleitet um einen genaueren Einblick zu geben was wir dort eigentlich genau tun. Danke an dieser Stelle dem Zürcher Oberländer für den tollen Artikel, wir freuen uns dass Ihr über so ein wichtiges Thema wie Foodwaste berichtet und uns so helft darauf aufmerksam zu machen.

Sie wollen nichts verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Dieser erscheint 4x im Jahr mit den aktuellsten Informationen und Neuigkeiten rund um unseren Verein.

Neue Mitarbeiterin im Marketing: Sabina Willm-Weiskorn
04.01.2021
Zur tatkräftigen Unterstützung unseres Marketing Teams ist nun Sabina Will-Weiskorn neu dabei. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Bewirtschaftung der Social Media Kanäle sowie der inhaltlichen Gestaltung und Konzeption unseres Newsletters. Zudem wird sie im Marketingteam eine unterstützende Funktion haben und diesem bei allen Belangen zur Seite stehen. Wir freuen uns, dass du dabei bist und dich mit uns gegen Food Waste und Armut einsetzen möchtest, liebe Sabina!
Mitarbeiter*in für Marketing, Social Media und PR gesucht
15.12.2020
Zur Unterstützung unseres kleinen Teams, suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine*n Mitarbeiter*in im Marekting, Social Media und PR. Mher Informationen unter der Rubrik "offene Stellen".


Neue Mitarbeiterin in Fundraising & Accounting: Samara Archibold
18.11.2020
Wir freuen uns, Samara Archibold als neue Mitarbeiterin bei uns begrüssen zu dürfen. Sie wird uns bei der Administration tatkräftig unterstützen und in Zukunft auch Aufgaben im Bereich Finanzen übernehmen. Schon in den ersten Tagen hat Samara die Hilfskette in Sachen Fundraising einen grossen Schritt weitergebracht und dafür sind wir ihr dankbar. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.
Steuerbefreiung für Spender*innen
22.10.2020
Passend zur kommenden Weihnachts- und Spendenzeit, haben wir gute Neuigkeiten: Ab sofort können Spenden an die Hilfskette von den Steuern abgesetzt werden. Das Steueramt Zürich hat uns als gemeinnützigen Verein anerkannt und unsere Spenderinnen und Spender von der Steuerpflicht befreit. Wir freuen uns!


Freiwillige Helfer*innen gesucht
08.10.2020
Wir suchen regelmässig freiwillige Helferinnen und Helfer. Hier kommen drei Gründe, weswegen Sie bei der Hilfskette mithilfen sollten:
- Sie tun etwas sinnvolles und helfen damit Menschen in Not
- Sie nutzen Ihre Freizeit sinnvoll und/oder vermeiden Lücken in Ihrem Lebenslauf
- Sie sammeln wertvolle Erfahrungen, auf die Sie in Ihrem Arbeitsleben zurückgreifen können
Interesse? Dann schauen Sie sich unsere Stelleninserate an (unter der Rubrik "Offene Stellen") oder schicken Sie uns eine Initiativbewerbung.
Die Hilfskette bekommt einen eigenen Transporter
09.09.2020
Endlich haben wir einen eigenen Transporter, damit wir die geretteten Lebensmittel bei den Supermärkten abholen und zu unserer Sortierstation in Volketswil bringen können. Er ist ab heute im Einsatz und bald auch mit unserem Logo beklebt. Wir hoffen, dass er uns lange treu bleibt und keinen Getriebeschaden bekommt.
